top of page
Lawinenkurse Andermatt Guides

Lawinenkurs   13. - 14. Jan. 2024 Andermatt. SMT-zertifiziert.

Erlernen Sie die wesentlichen Fähigkeiten für sichereres Skifahren im Backcountry.  Am ersten Tag fokussieren wir uns auf die Grundfertigkeiten mit Lawinenschutzausrüstung sowie lawinenkundliche Theorie und das Lawinenbulletin, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Der zweite Tag baut auf dem ersten Tag auf mit fortgeschritteneren Fähigkeiten mit dem LVS-Gerät sowie mehr praktischem Arbeiten, um Entscheidungen im Gelände zu treffen. Beide Tage bieten eine Mischung aus Theorie und Praxis. Buchen Sie 1 oder 2 Tage. Übernachtung möglich in der Sust Lodge Hospental.

Behandelten Themen:

Tag 1: SMT Winter 1, Lawinensicherheit

  • Einführung in die Standard Lawinenausrüstung

  • Interpretation des Lawinenbulletins

  • die Gefahren des Off-Piste-Skifahrens kennenlernen

  • Erkennen der 4 typischen Lawinensituationen

  • Risiko reduzieren

  • Üben einer einfachen Lawinenrettung

Tag 2: Praktisches Üben im Hinterland

  • Ausrichtung / Neigungswinkel

  • Tourenplanung bezüglich Lawinengefahr

  • Grafikreduktionsmethode

  • Taktiken zur Risikominderung im Hinterland

  • Lawinenrettung mit mehreren Opfern

​

Fitness: Mittelstufe

(30 min Aufstiege)

​

Technik: Mittelstufe

(Skifahren bis 35 Grad bei guten Bedingungen)

 

Ausrüstung:  jeder Teilnehmer muss haben:

  • Freeride- oder Tourenski (ideal mit Fellen)

  • LVS-Gerät

  • Rucksack mit: ​

    • Schaufel und Sonde

    • Wasser und Snacks

  • Airbag und Helm empfohlen ​

​​

Leihausrüstung verfügbar: ​

Bitte reservieren @ Imholzsport Andermatt

​

Treffpunkt:  08.30 Uhr am Imholzsportshop Gemsstock

 

Preis  pro Person:

  • 180.- CHF / 1 Tag

  • 320.- CHF / 2 Tage

  • 4 - 8  Personen pro Gruppe

​

Inbegriffen:

  • 1 Tag Guiding in einer offenen Gruppe (4  - 8 Personen)

  • UIAGM Bergführer / Aspirant Guide

​

Nicht enthalten:

  • Skipass

  • Übeernachtung

  • Leihausrüstung

  • Transport

  • Essen und Trinken

  • Versicherung (Unfall-, Bergrettungs-, Reise-, Krankheits- und alle weiteren Versicherungen sind Sache des Teilnehmers) Wir empfehlen die Mitgliedschaft beim Schweizer Rettungsdienst " Rega ".

bottom of page